
Mit der Ausbildung zur Hygienebeauftragten lernen die Grundlagen der Lebensmittelhygiene und sichern so Hygienestandards auf höchstem Niveau in Ihrem Betrieb.
Denn Lebensmittel müssen nicht nur schmecken sondern auch sicher sein!
Die Ausbildung umfasst folgende Module:
Modul 1: Gesetzliche Grundlagen
Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene
Modul 2: Mikrobiologische Grundlagen
Nützliche und schädliche Wirkungen von Mikroorganismen
Bakterien, Schimmelpilze, Hefen und Viren
Gefährdung durch Verderbniskeime und Krankheitserreger
Modul 3: Reinigung und Desinfektion
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
Handhabung und Lagerung von Reinigungsmitteln
Gefährdungen durch Rückstände von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
Kontrolle der Wirksamkeit von Reinigung und Desinfektion
Modul 4: Schädlingskunde
Gefährdungen durch Schädlingsbefall
Lebensweise von Schädlingen sowie Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen
Modul 5: Gute Hygienepraxis (GHP)
Alle Belange der Betriebs-, Arbeits- und Personalhygiene, die dem Schutz der Lebensmittel vor Verderb und vor Kontamination im Betrieb dienen
Klare Trennung zwischen guter Hygienepraxis und HACCP
Modul 6: HACCP
Implementierung von Verfahren zur Hygiene-Eigenkontrolle gemäß HACCP
Sie erhalten ein ausführliches Skript, eine Teilnahmebestätigung sowie eine Urkunde nach positivem Prüfungsabschluss.